„Die besten Ideen entstehen nicht am Schreibtisch, sondern aus echten Problemen!“ Gründerin des Monats: PD Dr. Dorothea Kaufmann, TelMedNet

FEBRUAR 2025
Mit unserer neuen Formatreihe „Gründer*in des Monats“ stellen wir inspirierende Unternehmer*innen und ihre Gründungsgeschichten in der Metropolregion Rhein-Neckar vor. Heute: PD Dr. Dorothea Kaufmann und ihre innovative Idee TelMedNet.

Die Idee Nach einem Zufallsbefund musste PD Dr. Kaufmann acht Monate auf einen Termin beim Kardiologen warten. Diese lange Ungewissheit war nicht nur belastend, sondern verdeutlichte ihr ein zentrales Problem im Gesundheitssystem: den verzögerten Austausch zwischen Hausärzt*innen und Fachärzt*innen.

Die medizinische Versorgung steht vor großen Herausforderungen: Überlastete Hausarztpraxen, lange Wartezeiten auf Facharzttermine und die meist fehlende Vernetzung zwischen den verschiedenen Fachrichtungen. Genau hier setzt PD Dr. Dorothea Kaufmann mit ihrer digitalen Lösung TelMedNet an.

Die Lösung
Mit TelMedNet entwickelt die Heidelbergerin eine Plattform, die diesen Prozess revolutionieren soll. Durch eine sichere digitale Vernetzung können Hausärzt*innen bereits während der Sprechstunde eine Facharztmeinung einholen – über eine nahtlose, in bestehende Systeme integrierte Lösung. Technologien wie Smart Glasses und Echtzeit-Kommunikation ermöglichen es, Patient*innen schneller und effizienter zu versorgen.

Herausforderungen und Erfolge
Die Umsetzung einer digitalen Lösung für das komplexe Gesundheitswesen stellt eine besondere Herausforderung dar. Neben technologischen Aspekten ist entscheidend, das Vertrauen der Ärzt*innen zu gewinnen und eine einfache, praxistaugliche Anwendung zu entwickeln. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war die Förderung durch EXIST Women, die PD Dr. Kaufmann 2024 ermöglichte, sich intensiv mit der Gründung auseinanderzusetzen und ihr Konzept weiterzuentwickeln.

Ihr bisher größter Erfolg: Der Publikumspreis und 2. Platz beim FEMALE FOUNDERS CUP 2024. Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur den medizinischen Bedarf für eine solche Lösung, sondern auch deren wirtschaftliches Potenzial.

Ziele und Zukunftsvision
Noch ist das Unternehmen nicht offiziell gegründet – aber das steht im Frühjahr dieses Jahres fest auf der Agenda. Das Ziel ist eine effizientere und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung, in der medizinisches Wissen sofort und ohne lange Wartezeiten dort verfügbar ist. Die Plattform soll nicht nur in Deutschland, sondern europaweit eingesetzt werden und weitere Fachrichtungen einbinden.

Ein Rat für andere Gründer*innen
PD Dr. Kaufmann hat auf ihrem Weg gelernt, dass es essenziell ist, so viel wie möglich mit den zukünftigen Nutzer*innen zu sprechen: „Redet so viel wie möglich mit euren Nutzer*innen! Die besten Ideen entstehen nicht am Schreibtisch, sondern aus echten Problemen. Je besser ihr versteht, was Menschen wirklich brauchen, desto wertvoller wird eure Lösung – und desto größer euer Erfolg!“